Volksschule Josefiau

Billrothstraße 4, 5020 Salzburg
Tel.: 0662/624095
Schulkennzahl: 501241
E-Mail: direktion@vs-josefiau.salzburg.at

josefiau baeume

Diese Woche stand bei den beiden 1. Klassen etwas ganz Besonderes am Programm: der Kugelworkshop im Spielzeugmuseum!

Bei verschiedensten Stationen drehte sich alles rund um das älteste Spielzeug der Geschichte: die Kugel. Die Kinder durften Kugelbahnen bauen, Kugeln balancieren, Rollrennen machen und noch vieles mehr. 

Der Vormittag wurde durch das Basteln eines Fangbechers abgerundet. 

Vielen herzlichen Dank an die tollen Damen des Spielzeugmuseums, die mit viel Geduld und Spaß die Kinder durch das Programm begleitet haben!

 

D6f7c561 7bd4 4b7c 8ddc 49342eed5ee3
Bac7ae30 4c12 4608 860d 64d008d112c7
Bab78b3c C285 421c Aaea Dc3a90ec178e
F94be8cd A917 425d Ac61 18edae8173ef
00e638bb F5e2 4cdc 8cf8 34690a5b7874
E3c6ba11 61a2 455b Ade2 8f2a7bd00184
49fe85a9 3bb7 4538 8cf2 586cafa3bfd2
Aaa807e1 E107 4695 9551 C9f8d4390b0d
4b532843 6afd 4c23 B56b F3643b152de6
Img 2168
Img 2179
Img 2192
Img 2167
Img 2188
Img 2182
Img 2191
Img 2196
Img 2198

Ein sehr informativer und actionreicher Vormittag ging heute bei "Hallo Auto" für die 3b Klasse über die Bühne. 

Nach kurzem Input über den Reaktionsweg, die Reaktionszeit und den Bremsweg bis hin zur Bremsbetätigung bei 30 km/h war alles dabei! 

 

Danke an den ÖAMTC für diese tolle Möglichkeit!

Photo 2025 04 08 17 45 19 2
Photo 2025 04 08 17 45 19 4
Photo 2025 04 08 17 45 19 3
Photo 2025 04 08 17 45 19

 

Die 3b besuchte den Recyclinghof in Maxglan und suchte Antworten auf sehr wichtige und aktuelle Fragen: 

  • Was passiert mit unserem Müll?
  • Warum ist es wichtig, Müll richtig zu trennen? 
  • Was können wir alle zur Müllreduzierung beitragen? 
  • Was bedeutet Recycling überhaupt? 

 

Nachdem Herr Kuel uns Antworten auf all die Fragen gab, durften wir uns den Wirtschaftshof genauer anschauen. Das Highlight war natürlich das Müllabfuhrauto. 

Danke an Herrn Kuel und sein Team für den schönen Vormittag, der uns sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird!

Photo 2025 04 08 17 33 53 7
Photo 2025 04 08 17 33 53 2
Photo 2025 04 08 17 33 53 5
Photo 2025 04 08 17 33 53 3
Photo 2025 04 08 17 33 53 4
Photo 2025 04 08 17 33 53 8
Photo 2025 04 08 17 33 53 6
Photo 2025 04 08 17 33 53

HALmini, die Kinder- und Jugendlinie des Vereins HALM - Biotopschutzgruppe für Heimische Arten- und Lebensraum Management in Salzburg. 

Gemeinsam mit der Ökologin Elisabeth Riedler haben die Kinder der 2a Klasse die Pflanzen- und Tierwelt der Josefiau entdeckt und erkundet.

 

Photo 2025 03 11 21 44 18
Photo 2025 03 11 21 44 18 3
Photo 2025 03 11 21 44 18 2
Photo 2025 03 11 21 44 18 4

Weil die Schneetage in der Stadt Salzburg gefühlt an einer Hand abgezählt werden kann, nutzen die Schülerinnen und Schüler jede mögliche Minute davon!

So wie zum Beispiel die 3c, die mit Skihose und Skijacke bestens ausgerüstet gleich den Schulgarten mit Schneeengerl und Schneemännern verschönerte.

 

 

Image00003
Image00008
Image00005
Image00004
Image00007
Image00006
Image00001
Image00002

Die Lesenacht der 3a mit schwierigen Rätselgeschichten und einem nächtlichen Ausflug in die Au war wieder ein tolles Erlebnis und ein voller Erfolg!

photo 2024 11 24 19 59 451

photo 2024 11 24 19 59 45

Auch heuer besuchte die 3a wieder das Musical "Es war (k)einmal...", welches die Schüler:innen der 2. Klasse der MMS Maxglan selbst geschrieben haben. Die begeisterten Zuschauer:innen konnten nach dem Stück noch mit den Schauspieler:innen reden und ihnen die Hand schütteln.

 

Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.37 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.37
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.38
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.28.37 1

Beim Workshop "Der tote Winkel" wurden den Schüler:innen der 3a die Gefahren im Straßenverkehr durch Lastkraftwagen, Busse und Autos nähergebracht. Im Anschluss an den Theorieteil durfte das Gelernte im Stölzlpark geübt werden.

 

Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.05 1
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.03
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 1
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.05
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 5
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 3
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 3
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 5
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 4
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.06 4
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.20.07 1

Beim Workshop „Girl*Power – jetzt wird’s spannend“ der „Kompass – Bildungsberatung für Mädchen*“ haben die Mädchen* der 3a Klasse die Vielfalt der Berufswelt kennengelernt und sind sich ihrer eigenen Stärken bewusst geworden. Experimentiert wurde zum Thema Strom, unter anderem mit dem „Magischen Lineal“ und mit einem „Gurken-Schlagzeug“.

 

Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.00 1
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.00 3
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.00 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.00
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.01 1
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.00 4
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.00 5
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.01
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.01 5
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.01 2
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.02
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.01 3
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.02 1
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.01 4
Whatsapp Image 2024 10 24 At 16.07.02 2
 

Join the Club!
Im LRF Club wird in Kleingruppen wöchentlich auf spielerische Weise Lesen trainiert. Nach einem ausgearbeiteten Förderplan ist es so möglich, all jene Kinder zu unterstützen, die mit dem Lesen Schwierigkeiten haben.

Hier ein paar Bilder, wie gearbeitet wird....

Img 9545
Img 9547
Img 9549
Img 9544
Img 9551
Img 9548

Zugriffe

  • Beitragsaufrufe 447664

Wer ist online

Aktuell sind 520477 Gäste und keine Mitglieder online

Diese Schule

Copyright © 2025 Volksschule Josefiau