Osterzeit!
Osternesterl basteln, anmalen, Hasen streicheln, Ostergebäck backen, Eier färben und natürlich auch pecken!
Die 2b Klasse hatte in der Osterzeit viel zu tun! Fast so stressig wars, wie beim Osterhasen selbst :)
Gemeinsam sind wir stark!
Wir sind seit März 2024 „Gemeinsam stark werden“ zertifizierte Schule.
„Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Stärkung der Lebenskompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Lebenskompetenzen ermöglichen es uns, mit der Welt, unserem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Sie sind das Rüstzeug, mit dem wir Herausforderungen meistern und den Alltag erfolgreich bewältigen können. Als universelles Präventionsprogramm leistet „Gemeinsam stark werden“ einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention sowie zur Prävention psychischer Störungen. Die Umsetzung des Programms fördert das Grundvertrauen, die Beziehungsfähigkeit, den Selbstwert und die Werteverwirklichung unserer Schülerinnen und Schüler und unterstützt sie auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben voller Freude, Mut und Tatendrang.
Unsere Lehrpersonen haben die Fortbildung „Gemeinsam stark werden“ absolviert und wenden die Inhalte, Übungen und stundenübergreifenden Rituale aktiv im Unterricht an.
Mehr Infos finden Sie hier:
https://www.akzente.net/volksschule-gemeinsam-stark-werden
Wir wünschen schöne Semesterferien!
Das Team der VS Josefiau wünscht Ihnen eine narrisch gute Zeit und schöne Ferien!
Wir sehen uns im zweiten Semester!
Käfer&Co- das Mitmachtheater
Mit seinem Mitmachtheater "Käfer & Co" ist Toni Tanner in den Salzburger Schulen schon fast eine Institution. Immer wieder schafft er es auf neue mit seinen Liedern die Kinder mitzureißen. Soziale Themen werden dabei mit den Kindern szenisch dargestellt und regen zum Nachdenken an.
Auch heuer waren die Kinder wieder mit großer Freude und richtigem Feuereifer dabei! Unser Hauptkäfer sorgte für viele Lacher!
Send ein Licht aus!
Ganz im Zeichen des Miteinanders und Friedens stand das heurige Lichterfest in der Schule im Grünen.
Alle Klassen beteiligten sich mit einem engagierten Programm, um dieses tolle Fest so bunt und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. So gab es etwa ein kurzes Hirtenspiel, verschiedene Musikbeiträge und auch Gedichte. Bei den Weihnachtsliedern wurde es dann so richtig laut im Turnsaal.
Wir haben Licht in die Welt hinausgeschickt- für eine schöne und liebevolle Weihnachtszeit weltweit!
Kekse backen mit Frau Glück
Eine lieb gewordene Tradition ist das Kekserl backen am Bauernhof in Maxglan mit Resi Glück.
Mit viel Humor und Geduld werden hier die besten selbst gebackenen Vanillekipferl und Butterkekserl gebacken, die man sich nur vorstellen kann. In Schokolade getunkt- dann schmeckts noch besser!
Nach dem Ausrollen, Ausstechen und Verzieren braucht's auch eine Pause. Im Stall von Resi Glück ist der perfekte Ort dafür! Heuen, füttern und eine Extraportion Streicheleinheiten tun sowohl Tier als auch Kind gut.
Danke, liebe Resi für deine Zeit!
Fit mit Hopsi Hopper!
Die 4b mit Hopsi Hopper. Nach dem Aufwärmen ist vor dem Reckturnen. Gemeinsam mit unserem Trainer Tom durften wir uns am Reck versuchen und konnten den ein oder anderen Erfolg verbuchen.
Workshop "Prävention gegen sexuelle Übergriffe"
- Dass mein Körper nur mir gehört
- dass NEIN ein wichtiges und starkes Wort ist, das gehört, respektiert und akzeptiert werden muss
- dass nicht alle Geheimnisse "gute Geheimnisse" sind und dass es Hilfestellen in der Stadt Salzburg gibt -
Das sind nur die wichtigsten Punkte, die den Kindern der 4a Klasse nun seit dem Workshop zum Thema "Prävention gegeb sexuelle Übergriffe" klar sind.
Mit viel Ernsthaftigkeit wurde dieses schwere Thema behandelt und kindgerecht erklärt.
Denn eines steht fest:
Kinderrechte sind unumstößlich und ein Teil der UN-Menschenrechtskonvention.
Lese-Impressionen
In der Schule im Grünen dürfen wir eine Schulbibliothek unser eigen nennen. Hunderte Bücher unter verschiedenen Genres in den Altersgruppen 6-10 Jahre können wöchentlich ausgeborgt werden. Egal ob Sachbücher, Kinderromane oder Witzebücher- hier finden alle die richtige Lektüre für Abenteuer im Kopf.
Mitmachtheater Zauberberg
Viel Spaß hatten die Schüler:innen der 2a beim Mitmachtheater "Zauberwald" in der Panoramabar.
Die anschließende Einführung in die Stadtbibliothek war sehr interessant und erste Bücher konnten bereits ausgeborgt werden.
Hurra! Die ersten Buchstaben!
In der Eulenklasse geht es seit einiger Zeit hoch her! Die ersten Buchstaben werden fleißig gelernt.
Gehört, gemalt, geknetet, gelegt, geprickelt, ertastet, geschrieben, gewuzelt und gefuzelt- sogar turnen kann man die Buchstaben!